Warum es sich zu lesen lohnt:
Dieses Buch hat mich in den letzten Wochen begleitet. Ich habe es ganz bewusst langsam gelesen, mir Zeit für die Übungen und Reflexionsfragen genommen – und ich weiß, dass ich auch in Zukunft immer wieder hineinschauen werde. Denn Die entspannte Frau steckt voller wertvoller Erkenntnisse und Impulse, die nachwirken.
„Entspanne dich, meine Liebe. Atme tief durch. Es ist völlig ungefährlich, wenn du langsamer machst. Es ist völlig ungefährlich, wenn du dich ausruhst.“
Eine für mich neue und sehr hilfreiche Grundannahme des Buches ist, dass Entspannung erst möglich ist, wenn wir uns sicher fühlen. So einfach dieser Gedanke zunächst klingt – mir war seine ganze Tragweite bisher nicht bewusst. Nicola Jane Hobbs bleibt jedoch nicht bei dieser Erkenntnis stehen, sondern zeigt mit vielen konkreten Anregungen, wie wir unserem Nervensystem ein Gefühl von Sicherheit vermitteln können, um wirklich loszulassen. Ich hatte beim Lesen so viele Aha-Momente wie schon lange nicht mehr.
Das Buch ist tatsächlich wie ein Arbeitsheft aufgebaut: klar strukturiert, mit vielen Übungen und Fragen, die in die Tiefe gehen. Wenn man sich wirklich Zeit dafür nimmt, kommt man der Entspannung einen großen Schritt näher. Zunächst gibt die Autorin einen Einblick, warum es uns Frauen oft so schwerfällt, zu entspannen. Anschließend beschreibt sie sechs Schritte, die uns unterstützen, eine entspannte Frau zu werden:
-
Ressourcen auffüllen
-
Nervensystem regulieren
-
Beziehungen pflegen
-
Sich von einschränkenden Überzeugungen trennen
-
Träume verwirklichen
-
Teil einer entspannten Revolution werden
Besonders schätze ich den feministischen Ansatz der Autorin. Sie zeigt, warum es gerade Frauen oft so schwerfällt, wirklich loszulassen – gesellschaftlich, kulturell und persönlich. Viele ihrer Fragen und Übungen regen zum Nachdenken an und laden dazu ein, alte Muster liebevoll zu hinterfragen.
Sehr spannend fand ich außerdem die „zehn Arten der Ruhe“, die Hobbs beschreibt. Es geht dabei nicht nur um ausreichenden Schlaf, sondern auch um sensorische, emotionale, soziale oder kreative Ruhe – ein Gedanke, der für mich vieles verändert hat.
Das Buch steckt voller inspirierender Sätze, die ich mir immer wieder ins Gedächtnis rufen möchte:
„Du wirst zur entspannten Frau, wenn du lernst, dir selbst zu vertrauen, dein Kontrollbedürfnis aufzugeben und dich als ganzer Mensch zu zeigen.“
Ein Buch, das man nicht einfach „durchliest“, sondern das einen begleitet, bewegt und Schritt für Schritt in Richtung mehr Gelassenheit führt. Ich empfehle es allen Frauen, die Lust haben, sich auf diese spannende Reise zu mehr Entspannung und innerer Stärke zu begeben.
Inhalt:
"Raus aus der Erschöpfung!Obwohl wir die negativen Folgen von Stress und Mehrfachbelastung nur zu gut kennen, haben Ruhe und Erholung in unserer hektischen Welt immer noch einen zu geringen Stellenwert. Nicola Jane Hobbs räumt mit dem Mythos auf, dass Entspannung faul und egoistisch sei. Denn gezieltes Ausruhen und Freiräume sind die Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr volles Potenzial entfalten und erfüllt leben.
In sechs Schritten zeigt sie einen neuen Weg auf, wie Frauen Kraft schöpfen, um für sich selbst und andere sorgen zu können. Ihr Buch ist eine Einladung zur Entschleunigung. Es ist ein Aufruf zum Handeln, damit Entspannung und Ruhe zu einem wichtigen Teil unseres Lebens werden. Es ist die Chance, uns von Stress und toxischer Produktivität zu befreien, patriarchale Normen zu durchbrechen und die Art und Weise zu verändern, wie wir leben, lieben, arbeiten."
Über das Buch:
