Sonntag, 3. August 2025

Tamar Noort - Der Schlaf der Anderen


Warum es sich zu hören lohnt:

„Der Schlaf der Anderen“ ist die stille, intensive Geschichte zweier erschöpfter Frauen, die sich – durch Zufall – begegnen. Tamar Noorts Hörbuch wirft einen ruhigen, aber eindringlichen Blick auf das, was uns im Innersten erschöpft: zu hohe Ansprüche, emotionale Leere, fehlende Ruhe. Es erzählt von einer Nacht im Schlaflabor, doch in Wahrheit geht es um das Wachsein.

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Janis und Sina erzählt. Janis arbeitet im Schlaflabor und ist damit einem umgedrehten Tag-Nacht Rhythmus unterworfen. Sina ist Lehrerin und Mutter, ausgebrannt und erschöpft. Der Wechsel zwischen beiden Perspektiven hat mr gut gefallen und hat dazu beigetragen, nah an den Figuren zu sein und sie zu begleiten. 

Das zentrale Thema – der Schlaf – wird hier mit der gesellschaftlichen Perspektive in den Fokus genommen. Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Verdrehung des Tag-Nacht-Rhythmus: All das steht sinnbildlich für eine Gesellschaft, in der Leistung über allem steht. Sina, die vor lauter Erschöpfung im Unterricht einschläft, verarbeitet ihre Krise auf bemerkenswerte Weise: Sie nimmt das Thema Schlaf mit in den Unterricht. Aus einem vermeintlichen Kontrollverlust wird ein Lernmoment – für sie und für ihre Schüler*innen. Diese Szene war für mich ein kraftvoller Schlüsselmoment des Romans.

Besonders eindrucksvoll gelingt der Autorin die Beschreibung von Sinas Beruf als Lehrerin: der Druck der permanenten Präsenz, das Gefühl, auf einer Bühne zu stehen – fünf Tage die Woche. Auch die Ehe von Sina wird mit feinem Gespür gezeichnet. Ihr sportlicher, leistungsorientierter Mann lebt an ihr vorbei, spürt nicht, wie schlecht es ihr geht. Diese emotionale, gedankenlose Distanz verleiht der Geschichte eine zusätzliche Tiefe. Sie zeigt, wie einsam man inmitten eines gemeinsamen Alltagslebens sein kann.

In der passenden Kulisse des Schlaflabors treffen sich Janis und Sina. Zwei Frauen, die so unterschiedlich sind – und sich dennoch erkennen. Es sind stille Gespräche, tastende Begegnungen, aber sie lassen etwas zurück: eine Ahnung davon, dass Veränderung möglich ist.

Die Sprecherin des Hörbuchs, Julia Nachtmann,  leistet hervorragende Arbeit. Ihre Stimme schafft eine dichte, glaubwürdige Stimmung. Sie verstärkt die emotionale Wirkung der Geschichte.

„Der Schlaf der Anderen“ ist ein leises, nachhallendes Hörbuch über Erschöpfung, Nähe, Selbstverlust – und darüber, wie Begegnung ein Anfang sein kann. Es überzeugt durch seine feinfühlige Sprache und seine authentischen Figuren.

 

Inhalt:

"Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis Fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu. Der Tag-Nacht-Rhythmus, der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt für sie nicht. Janis arbeitet, wenn andere ruhen, sie lebt allein und hat sich mit sich selbst gut eingerichtet. Erst als Sina bei ihr auftaucht, erwacht in Janis wieder der Wunsch nach einem anderen Leben.

Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag. Doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennenlernt, lässt sie einmal die Krisen los, die zu Hause auf sie warten. Woher kommt die starke Verbindung, die beide Frauen spüren?

Langsam befreien sich Janis und Sina von dem Takt, den der Alltag ihnen vorgibt. Sie begeben sich auf eine Reise durch die Nacht, in der auf einmal alles auf dem Spiel steht – und nichts mehr bleibt, wie es war."

Quelle: https://www.argon-verlag.de


Über das Hörbuch:

 

Verlag: Argon Digital
Erscheinungstermin: 17.06.2025
Laufzeit: 7 Stunden 49 Minuten
ISBN: 978-3-7324-7793-7
Autorin: Tamar Noort
Sprecherin: Julia Nachtmann