Mittwoch, 20. August 2025

Daphne Palasi Andreades - Brown Girls

 

 

Warum es sich zu lesen lohnt:

"Brown Girls" ist kein klassischer Roman – und genau das macht ihn so stark. Erzählt wird in der Wir-Form, aus der Perspektive junger Frauen mit Migrationshintergrund, die in einem weniger glamourösen Teil von Queens, New York, aufwachsen. Namen oder klare Figuren sucht man oft vergeblich – stattdessen bekommt man viele Stimmen, viele Lebensrealitäten, viele Erfahrungen und Perspektiven.

Die Kapitel sind kurz, eher wie Fragmente, manchmal fast wie kleine Gedichte. Vieles wird nur angerissen, nicht komplett auserzählt – und genau darin liegt der Reiz. Es geht nicht darum, einzelnen Figuren zu folgen, sondern ein Gefühl für eine Generation zu bekommen: für ihre Kämpfe, Träume, Unsicherheiten. Themen wie Rassismus, Klassismus, Queerness, familiärer Druck, Kinderwunsch und Selbstfindung ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch.

Trotz der fragmentarischen Form ist der Erzählstil mitreißend und fließend. Der Ton ist oft roh, direkt, aber auch poetisch. Man begleitet die „Brown Girls“ durch verschiedene Lebensphasen – vom Aufwachsen bis ins hohe Alter.

Was mich besonders beeindruckt hat: Wie es der Autorin gelingt, so viele Perspektiven und Themen zu bündeln, ohne dass das Buch überladen wirkt. Es ist facettenreich, aber bleibt immer fokussiert. Und es klingt nach – nicht zuletzt wegen Sätzen wie diesem:

„Aber vielleicht haben wir es auch im Blut, zurückzukehren. Warum haben wir je geglaubt, dass Heimat nur ein einziger Ort sein kann? Wo doch das Leben in diesen Körpern bedeutet, dass wir viele Welten in uns tragen.“

Brown Girls ist ein kurzer, kraftvoller Roman über Identität, Herkunft und das Aufwachsen zwischen Welten. Unkonventionell erzählt und sehr eindringlich. Klare Leseempfehlung. 

 

Inhalt:

"Queens, New York. Hier kämpft eine Gruppe von Mädchen darum, die Migrationsgeschichten ihrer Familie mit der amerikanischen Kultur in Einklang zu bringen. Rastlos durchstreifen sie die Stadt, die niemals schläft, singen aus voller Kehle Mariah Carey, sehnen sich nach Jungs, die unerreichbar sind, und brechen den erreichbaren die Herzen. Eins ist für sie klar: Sie wollen für immer Freundinnen bleiben. Doch das Älterwerden macht auch vor ihnen keinen Halt und all die neuen Wünsche und Träume stellen die Freundschaft vor ungeahnte Herausforderungen.

In entwaffnend lyrischer Sprache zeichnet »Brown Girls« ein kollektives Porträt vom Erwachsenwerden und weiblicher Freundschaft vor dem Hintergrund von Rassismus, Klassenzugehörigkeit und Ausgrenzung im gegenwärtigen Amerika."


 

Über das Buch:

 
Ausgabe: Hardcover, mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 11,8x18,7cm
Erschienen am: 12.06.2024
Originaltitel: Brown Girls
Übersetzung: Aus dem Amerikanischen von Cornelius Reiber
ISBN: 978-3-630-87677-1
Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Originalverlag: Random House, New York
Preis: 20,00 €