Warum es sich lohnt, daraus zu kochen:
Der Herbst ist da – und mit ihm die Lust, wieder öfter und mit mehr Muße zu kochen. Wenn es draußen kühler wird, steigt bei mir die Lust auf neue Gerichte, kräftige Aromen und gemütliche Kochabende. Genau dafür ist Boustany von Sami Tamimi das perfekte Kochbuch.
Einige Rezepte habe ich bereits ausprobiert – und es werden mit
Sicherheit noch viele folgen. Ganz oben: die Zucchini-Lauch-Ijeh – eine Art arabische Frittata –
und Fatteh mit gerösteten Auberginen. Beides klingt nach genau dem
richtigen Soulfood für kalte Tage. Besonders begeistert hat mich bisher Bil Siniyhe
mit Spitzkohl und Tahini. Ich liebe es, wenn Rezepte mir neue
Kombinationen eröffnen – genau das war hier der Fall. Spitzkohl und
Tahini hätte ich vorher nie zusammengebracht, aber das Ergebnis war
einfach köstlich.
Die Rezepte in Boustany sind angenehm unkompliziert, gut erklärt und trotzdem raffiniert. Alle sind vegan oder vegetarisch – also perfekt für alle, die gerne pflanzlich kochen. Was ich besonders mag: Jedes Gericht wird von einer kleinen Geschichte oder Anekdote begleitet. Das gibt dem Buch eine persönliche Note und macht es mehr als nur eine Rezeptsammlung – eher eine kulinarische Reise durch die palästinensische Küche.
Boustany wird mich diesen Herbst und Winter definitiv oft begleiten – in der Küche und am Esstisch.
Inhalt:
"Pflanzenbasierte Köstlichkeiten aus Samis Heimat Palästina
Marhaba in Samis Küche! In „Boustany“ (arabisch für „Mein Garten“) nimmt uns Sami Tamimi mit in seine palästinensische Heimat – eine Küche voller vegetarischer und veganer Schätze! Reich gefüllte Mezze-Teller mit Auberginen und Kichererbsen in pikanter Zitronensauce oder duftendes Linsen-Fatteh, das am nächsten Tag am allerbesten schmeckt: In den über 100 palästinensischen Rezepten vereint der aus Jerusalem stammende Koch Kindheitserinnerungen, Familientraditionen und moderne Interpretationen – alle tief in der Kultur Palästinas verwurzelt.
Mit geschmacksintensiven, farbenfrohen Gerichten aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide lädt uns Sami ein, die pflanzliche Vielseitigkeit seiner Heimatküche zu entdecken, und serviert uns unwiderstehliche Rezepte, die wir immer wieder kochen wollen.
Boustany ist eine Liebeserklärung an die Aromen, Traditionen und die unerschöpfliche Vielfalt der palästinensischen Küche!"
Quelle: https://www.dorlingkindersley.de
Über das Buch:
ISBN 978-3-8310-5083-3
Erschienen: Juli 2025
Übersetzung: Helmut Ertl
320 Seiten, 206 x 280 mm, fester Einband (Mit Folienprägung und Leseband)
Mit farbigen Fotos
Verlag: Dorling Kindersley
34,95 €