Sonntag, 28. September 2025

Sami Tamimi - Boustany

 

Warum es sich lohnt, daraus zu kochen:

 

Der Herbst ist da – und mit ihm die Lust, wieder öfter und mit mehr Muße zu kochen. Wenn es draußen kühler wird, steigt bei mir die Lust auf neue Gerichte, kräftige Aromen und gemütliche Kochabende. Genau dafür ist Boustany von Sami Tamimi das perfekte Kochbuch.

Einige Rezepte habe ich bereits ausprobiert – und es werden mit Sicherheit noch viele folgen. Ganz oben: die Zucchini-Lauch-Ijeh – eine Art arabische Frittata – und Fatteh mit gerösteten Auberginen. Beides klingt nach genau dem richtigen Soulfood für kalte Tage. Besonders begeistert hat mich bisher Bil Siniyhe mit Spitzkohl und Tahini. Ich liebe es, wenn Rezepte mir neue Kombinationen eröffnen – genau das war hier der Fall. Spitzkohl und Tahini hätte ich vorher nie zusammengebracht, aber das Ergebnis war einfach köstlich.

Die Rezepte in Boustany sind angenehm unkompliziert, gut erklärt und trotzdem raffiniert. Alle sind vegan oder vegetarisch – also perfekt für alle, die  gerne pflanzlich kochen. Was ich besonders mag: Jedes Gericht wird von einer kleinen Geschichte oder Anekdote begleitet. Das gibt dem Buch eine persönliche Note und macht es mehr als nur eine Rezeptsammlung – eher eine kulinarische Reise durch die palästinensische Küche.

Boustany wird mich diesen Herbst und Winter definitiv oft begleiten – in der Küche und am Esstisch. 

 

Inhalt:

"Pflanzenbasierte Köstlichkeiten aus Samis Heimat Palästina
Marhaba in Samis Küche! In „Boustany“ (arabisch für „Mein Garten“) nimmt uns Sami Tamimi mit in seine palästinensische Heimat – eine Küche voller vegetarischer und veganer Schätze! Reich gefüllte Mezze-Teller mit Auberginen und Kichererbsen in pikanter Zitronensauce oder duftendes Linsen-Fatteh, das am nächsten Tag am allerbesten schmeckt: In den über 100 palästinensischen Rezepten vereint der aus Jerusalem stammende Koch Kindheitserinnerungen, Familientraditionen und moderne Interpretationen – alle tief in der Kultur Palästinas verwurzelt.
Mit geschmacksintensiven, farbenfrohen Gerichten aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide lädt uns Sami ein, die pflanzliche Vielseitigkeit seiner Heimatküche zu entdecken, und serviert uns unwiderstehliche Rezepte, die wir immer wieder kochen wollen.

Boustany ist eine Liebeserklärung an die Aromen, Traditionen und die unerschöpfliche Vielfalt der palästinensischen Küche!"

Quelle: https://www.dorlingkindersley.de

Über das Buch:


ISBN 978-3-8310-5083-3
Erschienen: Juli 2025
Übersetzung: Helmut Ertl
320 Seiten, 206 x 280 mm, fester Einband (Mit Folienprägung und Leseband)
Mit farbigen Fotos
Verlag: Dorling Kindersley
34,95 €

Sonntag, 7. September 2025

Hannah Lühmann - Heimat

 

Warum es sich zu lesen lohnt:

Hannah Lühmann greift in ihrem Roman „Heimat“ mehrere hochaktuelle Themen auf: das Comeback des konservativen Frauenbildes, wie es unter dem Hashtag #Tradwife in sozialen Medien kursiert, sowie den zunehmenden Rechtsruck in Deutschland. Geschickt verknüpft sie diese beiden Strömungen zu einer beunruhigenden Erzählung.

Im Mittelpunkt steht Jana, die gemeinsam mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern von der Stadt aufs Land zieht. Schwanger mit dem dritten Kind kündigt sie ihren Job und sucht in der neuen Umgebung nach Orientierung – nicht nur räumlich, sondern auch emotional. Dort trifft sie auf Karolin, Mutter von fünf Kindern, tief verwurzelt in christlich-konservativen Werten und als Tradwife-Influencerin auf Instagram aktiv. Jana fühlt sich auf unerklärliche Weise angezogen von dieser Frau, bei der alles so leicht und zufrieden wirkt.

Karolin lehnt Impfungen ab, sieht Fremdbetreuung von Kindern kritisch und lebt ein scheinbar perfektes Familienleben zwischen Apfelkuchen, Basteln mit Naturmaterialien und Instagram-Ästhetik. Doch mit wachsender Nähe erkennt Jana die dunklen Untertöne: Karolins politische Überzeugungen sind radikal, patriarchal geprägt – und es entsteht der Verdacht, dass hinter der Fassade familiäre Gewalt verborgen liegt.

Lühmann gelingt es meisterhaft, die Ambivalenz zwischen Faszination und Befremden darzustellen. Sie zeigt, wie verführerisch klare Rollenbilder und geordnete Lebensmodelle wirken können – gerade in Momenten persönlicher Überforderung. Gleichzeitig legt sie offen, welche ideologischen Abgründe sich hinter dieser Ordnung verbergen können.

„Heimat“ ist ein hochaktueller, kluger Roman, der sich flüssig liest und zum Nachdenken anregt. Klare Leseempfehlung.


Inhalt:

"Als Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist – sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet …"

Quelle: https://www.hanser-literaturverlage.de

 

Über das Buch: 

Erscheinungsdatum: 19.08.2025
176 Seiten
Verlag: hanserblau
Hardcover
ISBN 978-3-446-28282-7
Preis: 22,00 €